Am 21. Juli, einem der wohl heißesten Tage des Jahres, fand auf dem Sportgelände der Barmherzigen Brüder das Kainbacher Bergturnfest statt. Bereits zum 28. Mal wurde die Sportveranstaltung vom Pädagogisch-therapeutischen Team der „Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark“ organisiert.
Insgesamt nahmen 85 Athletinnen und Athleten mit intellektuellen und körperlichen Beeinträchtigungen, aus 8 steirischen Institutionen, am Leichtathletikwettbewerb nach den Regeln von Special Olympics teil – und das mit ganz viel Motivation und Freude. Durchgeführt wurden die Disziplinen 25m/50m Lauf, 25m/50m Rollstuhl, 25m Rollator, Schlagball, Weitsprung und Standweitsprung. Der brütenden Hitze wurde mit viel Wasser, Eis und Schattenplätzen getrotzt.


Johann Ploder (Vize-Bgm. von Kainbach), Markus Keplinger (Päd. Leiter BBK), Mario Hammer (BBK), Benjamin Bratl (Kompetenz), Zhivko Stoyanov (BBK), Manfred Klampfer (Abt-Vst. Raiba), Alexander Gruze (BBK) und Dr. Friedrich Rous (Ärztlicher Dir. BBK, v. l.)