Die Entscheidung ist gefallen, über diese Zusage freuen wir uns ganz besonders! Graz wird Austragungsort der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024. Ein entsprechender Grundsatzbeschluss zur Beteiligung der Stadt soll im nächsten Grazer Gemeinderat gefasst werden.

Rund 1.800 Sportler*innen und ihre Trainer*innen werden an alpinen Schauplätzen und in Graz, wo die Hallenbewerbe geplant sind, erwartet. „Wir freuen uns, an dieser großen inklusiven Sportveranstaltung mitwirken zu können. Graz war ja auch schon bei den Special Olympics Weltwinterspielen 2017 dabei, als es darum ging, den großartigen Athletinnen und Athleten tolle Sportstätten und gute Rahmenbedingungen zu bieten“, betont Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ).

Die Stadt wird sich mit rund 300.000 Euro an der Ausrichtung beteiligen. Der größte Beitrag kommt vom Land Steiermark, und auch der Bund und die weiteren Austragungsgemeinden sind in der Finanzierung des mit knapp 2,4 Mio. Euro dotierten Budgets für die Großveranstaltung mit an Bord.

Zu den rund 1.800 Aktiven und ihren Trainer*innen kommen ca. 600 Freiwillige, die an der Vorbereitung und Durchführung der Bewerbe in zehn Sportarten mitwirken. Im Rahmen der sechstägigen Veranstaltung im Jänner oder März 2024 wird mit etwa 8.000 Nächtigungen gerechnet.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne): „Die Special Olympics sind eine wunderschöne Sportveranstaltung, die jedem und jeder die Möglichkeit gibt, Stärken und Fähigkeiten zu zeigen. Vordergründig ist dabei der olympische Gedanke, Sport als verbindendes Ereignis zu sehen. Diese Sportveranstaltung stellt damit das Miteinander in den Fokus und gibt Athlet*innen mit intellektueller Beeinträchtigung im Sinne der Inklusion einen ganz besonderen Platz. Das ist mir besonders wichtig: Denn nur wer sichtbar ist, wird wahrgenommen. Es freut mich daher sehr, dass die Special Olympics Winterspiele 2024 in der Menschenrechtsstadt Graz ausgetragen werden.“

Klubobmann Gemeinderat Michael Ehmann (SPÖ): „Austragungsort der nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 sein zu dürfen, wäre für unsere Stadt eine große Ehre: Denn das sind besondere Spiele, die in einem besonderen Maße vom Enthusiasmus der Sportler*innen, vom Engagement der Betreuer*innen, von der Freude der Angehörigen und der Begeisterung der Zuseher*innen leben. Die Special Olympics sind gelebte Inklusion – Graz hat das vor wenigen Jahren erst erlebt, und Tausende waren bei den Wettkämpfen wie auch bei der Schlussveranstaltung mit dabei, feierten die Athlet*innen. Ich bin überzeugt, die Grazer:innen wären auch 2024 wieder perfekte Gastgeber:innen!“

Sport- und Inklusionsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP): „Special Olympics wird von einem ganz besonderen Spirit getragen. Was es heißt, Teil und Gastgeber dieser weltweiten Bewegung zu sein, durften wir als Stadt Graz bereits bei den World Winter Games und auch im vergangenen Jahr bei der Premiere der Special Olympics Tanzweltmeisterschaft auf den Kasematten erleben. Ich freue mich deshalb sehr, dass die Nationalen Special Olympics Winterspiele im Jahr 2024 auch wieder in Graz ausgetragen werden. Sport hat eine ungemeine soziale Kraft. Sport verbindet, ist integrativ und baut oft Brücken, die es sonst nicht so einfach gäbe – egal ob zwischen Menschen aus verschieden Kulturen oder zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen im Sinne der Inklusion. Special Olympics ist ein Vorzeigebeispiel dafür. Die Wettbewerbe begeistern und bewegen, vor allem aber bieten sie die perfekte Plattform um Menschen zusammen zu bringen und Lebensfreude zu entfachen.“

SOÖ-Präsident Peter Ritter ist natürlich auch sehr glücklich über den Beschluss der Stadt Graz: „Ich bin sehr froh, dass die Zusage der Stadt nun gekommen ist. Graz hat in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen, dass unsere Special-Olympics-Athleten jederzeit herzlich willkommen sind. Vor allem bei den unvergesslichen Weltspielen 2017 war die Begeisterung an jeder Ecke spürbar. Umso mehr freuen wir uns, dass wir 2024 mit unseren Nationalen Winterspielen wieder nach Graz zurückkehren werden und bin überzeugt, dass es erneut eine großartige Stimmung bei den Bewerben und Siegerehrungen geben wird.“

Fotos: GEPA pictures/Special Olympics