Am 6. April veranstaltete der Judo Club – SV Treffen mit Unterstützung von Special Olympics Österreich in der Sporthalle Feldkirchen das 2. Alpe Adria Adaptiv Judo Turnier. Dieses Event ist nicht nur für intellektuell und körperlich beeinträchtigte Personen aus Österreich ein wichtiger Jahresfixtermin, sondern auch für viele Nationen rund um Österreich. 72 Sportler:innen aus insgesamt vier Nationen (Deutschland, Österreich, Slowenien und Schweiz) nahmen an dem diesjährigen Bewerb teil. Besonders erfreulich ist es, dass es eine Steigerung der Starteranzahl als auch der teilnehmende Nationen gab. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des Turniers im Süden von Österreich.

Als besonderen Ehrengast durften die Veranstalter Cecilia Evenblij aus der Schweiz begrüßen. Sie ist Technische Delegierte von Special Olymics Schweiz und Sport Advisor von Special Olympics International. Cecilia war nicht nur als Betreuerin ihrer Sportler beim Turnier im Einsatz, sondern unterstützte die Kampfrichter aktiv auf der Matte. In der Besprechung brachte sie den Kampfrichterkollegen das aktuelle Special-Olympics-Regelwerk näher.

Bei der Siegerehrung überbrachte SPÖ-Klubobmann LAbg. Herwig Seiser die Grüße des Landeshauptmanns Dr. Peter Kaiser und führte die Übergabe gemeinsam mit ASVÖ-Präsident Dr. Christoph Schasché, Bgm. Klaus Glanznig und Otto Steiner, Sportreferent der Marktgemeinde Treffen, durch. Neben den Medaillen und Trophäen freuten sich die Sportler:innen über eine Trinkflasche von Special Olympics. Die Nationenwertung ging an SO Slowenien vor SO Österreich und SO Deutschland.

Alles in allem war das 2. Alpe Adria Adaptiv Judo Turnier in Kärnten wieder ein großer Erfolg und bleibt somit ein Fixtermin für das kommende Jahr.

2. Alpe Adria Adaptiv Judo-Turnier in Treffen