Soziale Verantwortung übernehmen und Gutes tun – das hat bei den Maturant:innen der Villacher Handelsakademie Tradition. Sie organisierten im Mai wieder den inzwischen schon traditionellen Inklusionssporttag für Special Olympics, der heuer ganz im Zeichen eines vorgezogenen Kirchtagsfeelings stand.

Weit über die Grenzen hinaus geht der Ruf Villachs als Stadt des Kirchtags, Sports und gelebten Miteinanders. Aus diesem Grund beschloss man an der Villacher HAK heuer, diese drei Komponenten zu kombinieren und ein großes Fest der sportlichen Inklusion zu organisieren. Rund 60 Sportler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung aller Altersstufen hatten Gelegenheit, an verschiedenen Sportstationen ihr Können zu zeigen und beeindruckende Erfolge zu erzielen. Ein großes Herz zeigen – dies war dem Projektteam Maximilian Nutschnig, Fabian Ortner, Omar Hamzi, Jonas Modl und Lukas Kupka besonders wichtig.

One for all, all for one. Unter diesem Motto, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt ausdrücken soll, wurde die diesjährige Veranstaltung promotet. „Den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu fördern und den Teilnehmern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern war uns besonders wichtig“, erklärte das Projektteam unisono. Das Event fand in Kooperation mit „Special Olympics Kärnten“ statt, dessen Bundeslandkoordinatorin Eva Lodron sehr stolz auf die Leistung der Villacher Schüler ist.  Das Event wurde von einer Vielzahl von Sponsoren, wie der BKS Bank, Blumen Nutschnig, Raiffeisen und Atrio unterstützt. Die Teilnehmer waren begeistert – sowohl vom sportlichen Wettkampf, als auch von der Siegerehrung in Form eines Villacher Mini-Kirchtages.

Eine lange Tradition. Die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung und die Zusammenarbeit mit Special Olympics ist an der HAK Villach seit langem fixer Bestandteil im Rahmen der Ausbildung in Social Responsibility. In diesem Zusammenhang wurden beispielsweise auch die Special Olympics -Winterspiele 2020 und die Events „Come together“ und „One Team, one Dream“ organisiert. Betreut wird die langjährige Projektreihe an der HAK Villach durch die Wirtschaftspädagogin Maria Hochkofler-Leitner, die gemeinsam mit Florian Buchmayr sehr stolz auf ihre Schüler ist. „Sport überwindet alle Grenzen, seien sie geographisch, körperlich oder geistig“, erläutert der Direktor der HAK Villach, der selbst aktiver Leichtathlet ist und dessen Vereinskollegen des LCA Hochschwab die schönsten ihrer Siegestrophäen zugunsten des Inklusionsevents zur Verfügung stellten.

Presseinformation der HAK Villach