Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr fand am 9. April der 2. Special Olympics Leichtathletikbewerb auf dem Schulgelände der Allgemeinen Sonderschule statt und lockte bei wunderbaren Wettkampfbedingungen 75 Sportler:innen an. Die Veranstaltung wurde von der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf in Kooperation mit Special Olympics Burgenland organisiert und durchgeführt.
Top Bedingungen und buntes Teilnehmerfeld
Bei idealen Wettkampfbedingungen und einer Vielzahl an Disziplinen darunter 50m-Lauf, 25m-Lauf, Tennisballwurf, Standweitsprung sowie der 25m-Rolli-/Rollatorbewerb – bot der Bewerb den Sportler:innen eine richtig gute Plattform für sportliche Höchstleistungen. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus routinierten und aber auch vielen jungen, auch neuen Special Olympics Sportler:innen zusammen. Mit dabei waren Sportler:innen von Rettet das Kind Eisenstadt, Caritas Burgenland Haus Vitus Wimpassing und Haus St. Stephan Oberpullendorf, pro mente Kohfidisch und Lackenbach, Team Dornau sowie aus den Allgemeinen Sonderschulen Oberpullendorf und Oberwart.

Dank an alle Helfer:innen und Unterstützer:innen
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen freiwilligen Helfer:innen, ohne deren unermüdlichen Einsatz bei Zeitnahme, Messen und beim Abbau die Veranstaltung in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre. Ebenso geht ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam der Allgemeinen Sonderschule Oberpullendorf, allen voran Schulleiterin Ruth Lang und Lehrer Kevin Zweiler, sowie an die Trainer:innen, die ihre Sportler:innen sowohl im Vorfeld als auch während des Wettkampfs unterstützten.
Der 2. Special Olympics Leichtathletikbewerb in Oberpullendorf war ein erfolgreicher Bewerb und ein Höhepunkt im burgenländischen Special Olympics-Kalender. Auch war der Bewerb für die Teilnehmer:innen eine gute Vorbereitung auf die Österreichischen Meisterschaft in der Leichtathletik von Special Olympics Österreich, die am 4. und 5. Juni in der Eisenstadt ausgetragen werden.