Wien freut sich auf …

Wien trägt im Juni 2026 die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics aus!

Im Rahmen des Coca-Cola Inclusion Runs wurden offiziell die Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2026 in Wien präsentiert: Stadtrat Peter Hacker, SOÖ-Sportlerin Susanne Loizenbauer, SOÖ-Sportler Michael Streicher, Bürgermeister Michael Ludwig und SOÖ-Präsident Laurenz Maresch (v. l.). 

Zum zweiten Mal nach 28 Jahren: Die 9. Nationalen Special Olympics Sommerspiele werden vom 25. bis 30. Juni 2026 in der Bundeshauptstadt Wien über die Bühne gehen.

In etwas mehr als 14 Monaten wird Wien das Zentrum der großen Emotionen: Zum zweiten Mal nach 1998 werden im Juni 2026 die Nationalen Special Olympics Sommerspiele in der Bundeshauptstadt stattfinden. Es sind dies die 9. Sommerspiele in der Geschichte von Special Olympics Österreich. Rund 1.800 Sportler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung aus allen Bundesländern werden in 17 Sportarten um die Medaillen kämpfen – unterstützt von etwa 600 Trainer:innen. Auch Delegationen aus dem Ausland sollen den Weg nach Wien finden, somit werden es Nationale Spiele mit internationaler Beteiligung. Mehr als 800 Volunteers werden für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe und des Rahmenprogramms sorgen bzw. in der Organisation mithelfen.

Für Laurenz Maresch, den Präsidenten von Special Olympics Österreich, ist Wien als Austragungsort der Sommerspiele ein absoluter Wunschkandidat der letzten Jahre: „Wir wollten schon lange mit unserer größten Veranstaltung, die wir selbst durchführen, wieder einmal nach Wien gehen. Vielen Dank an alle Entscheidungsträger, dass es uns gelungen ist. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit den Spielen in der Bundeshauptstadt unsere Bewegung noch bekannter und populärer machen und wichtige Akzente für Sport und Inklusion setzen können. Wir freuen uns schon riesig darauf.“

Im Rahmen des Coca-Cola Inclusion Runs am Samstag, der seit vielen Jahren ein Fixbestandteil des Vienna City Marathons ist und immer ein starkes Zeichen für Inklusion setzt, betonten auch Bürgermeister Michael Ludwig und Sport-Stadtrat Peter Hacker die enorme Wichtigkeit der Inklusion für Wien und die Strahlkraft von Special Olympics: „Wir freuen uns schon riesig darauf, alle Special-Olympics-Sportlerinnen und -Sportler bei uns in Wien begrüßen zu dürfen.“

Die Vorbereitungen auf das sportliche Großereignis haben bei Special Olympics Österreich längst begonnen, als OK-Chefin zeichnet einmal mehr Birgit Morelli, Geschäftsführerin der SOÖ Veranstaltungs GmbH, verantwortlich. Die meisten Sportstätten für die Wettkämpfe konnten bereits fixiert werden, im Mai beginnt der Anmeldeprozess für die Institutionen, Vereine und Sportler:innen. „Auch wenn es noch mehr als ein Jahr bis zu den Sommerspielen ist – die Zeit wird wie im Flug vergehen und es gibt genug zu tun. Also ran an die Arbeit“, schmunzelt Morelli.

Neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es natürlich auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Eröffnungs- und Schlussfeiern, dem Fackellauf, Schulprogrammen und einem sogenannten Healthy-Athletes-Programm (spezieller Gesundheitscheck für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung). Auch für die Stadt und ihre Bevölkerung sollen die Sommerspiele ein großes Ereignis werden und so viele Menschen wie möglich erreicht und begeistert werden, sodass am Ende auch der Landesverband Special Olympics Wien davon profitieren kann, wie Andreas Postmann (Präsident Special Olympics Wien) erklärt: „Die Nationalen Sommerspiele 2026 werden auch für den noch relativ jungen Landesverband Special Olympics Wien ein großes Highlight, worauf wir schon mit großer Vorfreude blicken. Wir sehen die Spiele als Motor für die nächsten Jahre und erhoffen uns einen enormen Schwung für unsere Aktivitäten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.“

Special Olympics fördert Inklusion und Anerkennung und ist ein unverzichtbarer Teil der Sportlandschaft! Begeisterung, Leistung, Freude an Bewegung – das bringt Menschen zusammen. Ich freue mich schon auf die Nationalen Spiele in Wien und wünsche gutes Gelingen für die sicher sehr umfangreichen Vorbereitungen.“

Michaela Schmidt, Staatssekretärin für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

„Wien ist bekanntermaßen auch Stadt der Inklusion. Wir sind stolz, im Jahr 2026 die Nationalen Sommerspiele in Wien ausrichten zu dürfen.“

Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien

„Es freut mich sehr, dass wir nach so langer Zeit wieder Gastgeber der Nationalen Special Olympics Sommerspiele sind. Wien ist eine Inklusive Stadt und wurde dafür 2024 auch von der EU-Kommission ausgezeichnet. Wir haben viel in die Erneuerung unserer Sportstätten investiert und das soll allen Sportler:innen zugutekommen. Ich freue mich sehr auf die Spiele im kommenden Jahr. Danke an die Organisator:innen und die vielen Freiwilligen, die dieses Ereignis möglich machen.“

Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport

„Wir wollten schon lange mit unserer größten Veranstaltung, die wir selbst durchführen, wieder einmal nach Wien gehen. Vielen Dank an alle Entscheidungsträger, dass es uns gelungen ist. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit den Spielen in der Bundeshauptstadt unsere Bewegung noch bekannter und populärer machen und wichtige Akzente für Sport und Inklusion setzen können.“

Laurenz Maresch, Präsident Special Olympics Österreich

„Die Nationalen Sommerspiele 2026 werden auch für den noch relativ jungen Landesverband Special Olympics Wien ein großes Highlight, worauf wir schon mit großer Vorfreude blicken. Wir sehen die Spiele als Motor für die nächsten Jahre und erhoffen uns einen enormen Schwung für unsere Aktivitäten für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.“

Andreas Postmann, Präsident Special Olympics Wien

Darauf darf sich Wien freuen – ein Rückblick auf die letzten Sommerspiele 2022 im Burgenland:

In diesen 17 Sportarten soll es bei den Nationalen Sommerspielen um Medaillen gehen: Basketball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, Powerlifting, Radsport, Reiten/Voltigieren, Schwimmen, Segeln, Stocksport, Tennis, Tischtennis, Volleyball sowie MATP (Motor Activity Training Program =  Sportprogramm für Menschen mit hohem bzw. höchstem Förderbedarf).

Optional stehen Bewerbe in Klettern und Tanzsport auf dem Programm.

…und willst jetzt schon mehr über unsere Nationalen Sommerspiele 2026 wissen? Dann bitte schreib uns per Mail an sommerspiele@specialolympics.at.

Die Voranmeldung für Sportler:innen, Trainer:innen und Vereine startet Anfang Mai 2025.

Auch für Volunteers wird die Anmeldung für die Sommerspiele im Mai 2025 beginnen.