Der Eisenstadt-Lauf 2025 war auch heuer wieder ein voller Erfolg – über 500 Laufbegeisterte gingen auf die wunderschöne Strecke durch die burgenländische Landeshauptstadt. Ein besonderes Highlight: die eigenen Special Olympics Österreich-Wertungen über 5km Laufen und Walken, bei denen 50 Sportler:innen von Special Olympics Burgenland gemeinsam mit 33 Unified-Partner:innen an den Start gingen.
Starke Zusammenarbeit ermöglicht inklusive Veranstaltung
Die erfolgreiche Durchführung der inklusiven Bewerbe war nur durch das Zusammenspiel zahlreicher engagierter Partner:innen und ehrenamtlicher Helfer:innen möglich. Uschi Bredlinger und das Laufteam Burgenland zeichnen seit Jahren für die Organisation des Eisenstadt-Laufs verantwortlich und haben erneut ein Umfeld geschaffen, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sportlich aktiv sein können.
Auch Margot Schlaffer sowie das Team von Rettet das Kind Burgenland – BWG Eisenstadt unterstützten tatkräftig in der Vororganisation sowie bei der Betreuung und Abwicklung am Veranstaltungstag.
Breite Beteiligung aus dem ganzen Burgenland
Von Special Olympics Burgenland waren Special Olympics Sportler:innen aus verschiedenen Einrichtungen und Organisation mit dabei, darunter pro mente Burgenland, SeneCura Frauenkirchen, Lauftreff Gols, Team Dornau und das Caritas Haus Vitus Wimpassing.
Auch Special Olympics Burgenland-Präsident Stephan Sharma nahm gemeinsam mit Sportler Julian Leitner vom Lauftreff Gols in der 5-km-Unified-Lauf-Wertung teil und war damit mitten im Geschehen. Gemeinsam holten sie in Level 1 die Bronzemedaille.
Der Eisenstadt-Lauf 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam an den Start gehen – gelebte Inklusion, die bewegt und begeistert.
