Unzählige Trainingseinheiten, perfekte Technik und eine enorme Willenskraft, die Berge versetzen kann: All das zeichnet die Tiroler Sportler:innen aus, die am 4. April im Landhaus in Innsbruck zu Gast waren. Landeshauptmann Anton Mattle und Sportreferent LH-Stellvertreter Philip Wohlgemuth empfingen 22 Top-Wintersportler:innen, die in der vergangenen Wintersaison Höchstleistungen erzielten – von Ski-Ass Raphael Haaser über Alexander HaisslMadeleine Egle und Johannes Lamparter bis hin zu Stephanie Venier. Begleitet wurden sie von zahleichen Funktionär:innen und Betreuer:nnen, die für den beeindruckenden Medaillenerfolg eine ebenso wichtige Rolle spielen. Beim Festakt wurden die Athlet:nnen mit Urkunden für ihre außergewöhnlichen Verdienste geehrt.

Die Disziplinen der 22 geehrten Spitzensportler:innen umfassen Langlauf, Ski Alpin, (Para-)Triathlon, Eisschnelllauf, Rennrodeln, Skibergsteigen und viele weitere. Die Orte der internationalen Sportevents reichten von den Special Olympics World Winter Games in Turin (Italien) über die Junioren-Rennrodel-Weltmeisterschaften in St. Moritz/Celerina (Schweiz) und die Nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim (Norwegen) bis hin zu den Alpine-Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm und weiteren Events.

Beitrag auf ORF Tirol

„Mit Spitzenleistungen und Medaillensiegen unserer heimischen Wintersportler konnte Tirol einmal mehr unter Beweis stellen: Tirol ist ein Land der Sporttalente und des Ehrgeizes. Unsere Ausnahmesportler sind Vorbilder und begeistern die Menschen von jung bis alt. Den heute geehrten Athleten und den Special-Olympics-Teilnehmern möchte ich meine höchste Anerkennung und meinen Dank aussprechen. Der Einsatz hat sich ausgezahlt, denn der sportliche Erfolg zeigt die beispiellose Willenskraft. Im Namen des Landes Tirol: Wir sind stolz auf euch!“

Landeshauptmann Anton Mattle

 „Die heute geehrten Athletinnen und Athleten haben mit ihrem Einsatz, ihrem Talent und ihrer Entschlossenheit herausragende sportliche Erfolge erzielt und dabei nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch Tirol auf beeindruckende Weise vertreten. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind inspirierend und machen uns alle stolz. Ganz besonders stolz sind wir auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Special Olympics. Sowohl national als auch international können die Tiroler Asse im Behindertensport in vielen Bereichen mit den Besten der Besten mithalten. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die bestmöglichen Voraussetzungen für den Breiten- und Spitzensport zu schaffen, sowie möglichst viele junge Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. Denn fest steht: Den Sport zu fördern, bedeutet Gesundheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu fördern.“

Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth

„Für die überaus erfolgreiche Teilnahme bei den Special Olympics World Winter Games in Turin fanden auch Alexander Haissl, Sascha Maikl und Christian Thomsen ihren Platz unter anderen Tiroler Spitzensportler:innen – ein inklusives Fest der Anerkennung inmitten der Tiroler Alpen!”

Tobias Höllbacher, Präsident Special Olympics Tirol