Die Special Olympics Winterspiele kehren in die Steiermark zurück
Die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele: von 14. – 19. März 2024 in Graz, Schladming, Ramsau am Dachstein und Seiersberg-Pirka.
Von 14. bis 19. März 2024 finden in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele statt. Unter dem Motto „Gemeinsam grenzenlos“ werden rund 1.100 Sportler:innen mit intellektueller Beeinträchtigung in 10 Wintersportarten um Edelmetall kämpfen. Zusätzlich werden 400 Trainer sowie 600 Volunteers zu diesem sportlichen Großereignis erwartet. Ergänzt wird die Großveranstaltung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, wie Eröffnungs- und Schlussfeier, Fackellauf, hunderte Siegerehrungen, Schul- und Jugendprogramme u.v.m…
Eine Welle der Emotionen, ein Feuerwerk der Begeisterung, ein Meer von strahlenden Gesichtern – die Special Olympics Weltwinterspiele, die 2017 in Graz, Schladming und Ramsau zur Austragung kamen, gingen als ein Fest der puren Lebensfreude, des Miteinanders und der gelebten Inklusion wahrlich in die Geschichte ein. Unter dem Motto „Heartbeat for the world“ wurde dabei unter Beweis gestellt, dass Sport keine Grenzen kennt, Menschen verbindet und Barrieren überwindet. Und das mit einer Strahlkraft, welche bis heute viele Herzen erobern und nachhaltige gesellschaftliche Impulse setzen konnte.
Im Jahr 2024 wird diese ganz besondere Magie, die von der Special-Olympics-Bewegung ausgeht, erneut in der Steiermark spür- und erlebbar sein. Von 14. bis 19. März werden die Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 wieder im grünen Herzen Österreichs gastieren, als Gastgeber fungieren die bereits bewährten Austragungsorte der Weltwinterspiele 2017, Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein, neu an Bord wird die Gemeinde Seiersberg-Pirka sein.
Rund 1.100 Sportler:innen werden dabei an vier Bewerbstagen in insgesamt zehn Sportarten sportlich ihr Bestes geben, getreu dem Eid von Special Olympics: „Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!“
Begleitet und unterstützt werden die Sportler:innen von rund 400 Trainer:innen, zudem werden etwa 600 Volunteers als freiwillige Helfer:innen im ehrenamtlichen Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Das sportliche Programm umfasst Medaillenentscheidungen im Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Langlaufen, Schneeschuhlauf, Ski Alpin, Stocksport, Tanzsport, MATP (Motor Activity Training Program – Sportprogramm für Menschen mit hohem bzw. höchstem Förderbedarf), wobei es bei den Winterspielen 2024 auch zu einer Premiere kommen wird: Erstmals wird bei Nationalen Spielen Klettern als offizielle Sportart auf dem Programm stehen.
Komplettiert wird diese besondere Großveranstaltung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, wie die feierlichen Eröffnungs- und Schlusszeremonien oder dem traditionellen Torch Run (Fackellauf), bei dem die „Flamme der Hoffnung“ als Vorhut der Winterspiele 2024 durch sämtliche Austragungsorte getragen wird.
Für unbeschreibliche Gänsehautmomente werden wieder hunderte Siegerehrungen sorgen und durch die diversen begleitenden Schul- und Jugendprogramme sowie weiteren inklusiven Themenschwerpunkten wird sichergestellt, dass die Winterspiele 2024 nicht nur wieder unvergessliche Veranstaltungstage werden, sondern quer durch alle Generationen nachhaltige Wirkung entfalten.
14. bis 19. März 2024
Graz
Seiersberg-Pirka
Schladming
Ramsau am Dachstein
Graz: Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Floorball, Tanzsport, MATP und Klettern
Seiersberg: Stocksport
Schladming: Ski Alpin
Ramsau am Dachstein: Schneeschuhlauf und Ski Nordisch
DIE DETAILANMELDUNG IST BEENDET!
Bei Fragen aller Art könnt Ihr uns jederzeit gerne kontaktieren: delegation@specialolympics.at
10 Sportarten
1.100 Sportler (österreichische & internationale Delegationen)
400 Trainer
600 Volunteers
Eröffnungsfeier, Schlussfeier, Torch Run (Fackellauf), Siegerehrungen, Schul- und Jugendprogramm u. a.
Mithelfen … mitfiebern … hautnah dabei sein … Erfahrungen sammeln … Freundschaften knüpfen … Momente wirken lassen … Herzlichkeit spüren … Das und vieles mehr erwartet dich bei den Special Olympics Winterspielen 2024 in der Steiermark!
Wir laden dich ein, mittendrin statt nur dabei zu sein und freuen uns sehr, wenn du uns bei der Abwicklung der Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 hilfst! Der „Spirit“ von Special Olympics bedeutet Teamwork, die Freude am Geben, lebenslange Freundschaften und die Möglichkeit den eigenen Horizont zu erweitern. Das Lächeln unserer Special Olympics Sportler:innen wird auch dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Volunteers-Handbuch:
Alle Informationen für Volunteers, findest du in diesem Volunteers-Handbuch. Wir bitten dich, dieses Handbuch gut vor deiner Anmeldung durchzulesen, da es wichtige Informationen zu Special Olympics, den Winterspielen 2024, den Einsatzbereichen, Einsatzzeiten und zur Anmeldung beinhaltet.
In folgenden Bereich kannst du dich engagieren und mithelfen:
- Akkreditierung / Infopoint
- Auf- und Abbau, Lager, Branding
- Events (z.B. Eröffnung, Schlussfeier, Torch Run, Rahmenprogramm)
- Maskottchen
- Siegerehrungen
- Sportbewerbe
- Transport & Fahrer:innen
- Allround
Was bekommst du als Volunteer?
Volunteers-Einkleidung, Mittagslunch während deinen Einsatztagen sowie eine begrenzte Anzahl an Getränken, Praktikumsbestätigung (wenn benötigt) und die „Lebens-Chance“, bei einem ganz besonderen und emotionalen Event mit unvergesslichen Momenten dabei zu sein.
(Kosten für Anreise, Unterkunft und Transport sind selbst zu tragen. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft!)
Die Anmeldung für Volunteers ist ab sofort geöffnet!
- Einen Leitfaden, wie du deine Anmeldung durchführen kannst, findest du hier.
- Nach deiner Anmeldung werden wir dich per E-Mail kontaktieren. Hier bitten wir um ein wenig Geduld bis wir uns bei dir melden.
*** ACHTUNG ***
Volunteers, die sich ab sofort für den Einsatzort Schladming anmelden möchten, können wir aufgrund der großen Nachfrage derzeit nur auf die Warteliste setzen.
Die Anmeldung ist noch möglich, eine Fixzusage können wir aber derzeit nicht geben.
Wir bitten um Verständnis!
Kontakt:
Sollten irgendwelche Fragen auftauchen – melde dich einfach bei uns: volunteers@specialolympics.at
Unser Special Olympics Team wird dich gerne informieren!
Die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele mit internationaler Beteiligung sind von 14. bis 19. März 2024 in der Steiermark (Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming, Ramsau/Dachstein) zu Gast!
Rund 1.100 Sportler:innen und Trainer:innen aus ganz Österreich sowie einige Delegationen aus dem Ausland werden in 10 Einzel- und Mannschaftssportarten daran teilnehmen.
Ziel der Schulprojekte
Die Austragung der Special Olympics Winterspiele im grünen Herzen Österreichs ist eine besondere und in dieser Form einzigartige Möglichkeit, Brücken zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu bauen.
Wir wollen speziell auch jungen Menschen die Möglichkeit geben, aktiv und in verschiedenen Formen bei den Winterspielen mitzuwirken, Special Olympics Sportlerinnen und Sportler kennenzulernen und sich gleichzeitig mit einem gesellschaftlich bedeutenden Thema in vielseitiger Form auseinanderzusetzen – und dies über einen im wahrsten Sinne des Wortes „bewegenden Zugang“, nämlich Sport.
Das sind die 4 Themen-Schwerpunkte:
1. Besuch der Special Olympics Winterspiele 2024
Besucht die Winterspiele, feuert die Sportler:innen an, erlebt unvergessliche, emotionale Momente bei den Sportbewerben, beim Fackellauf und bei den hunderten Siegerehrungen!
Stimmung – Motivation – Emotion … und ihr seid mittendrin!
2. „Die längste Special Olympics Sportbande der Welt“
In den Sporthallen gibt es viel Platz für selbst gestaltete Sportbanden, die die Sportler:innen motivieren und die Hallen verschönern sollen.
Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
3. „Herzensbotschaft“
Rund 1.100 Sportler:innen werden bei den Winterspielen erwartet! Gelingt es uns, dass jede & jeder eine Herzensbotschaft bekommt? Gemeinsam schaffen wir das! Die Druckvorlage für die Herzensbotschaft findet Ihr HIER
4. Projekte / Veranstaltungen / Aktionen
Ihr wollt Veranstaltungen, Bewerbe, Projekttage, Charity-Aktionen durchführen, aktiven Inklusionssport erleben, Projekt- und Maturaarbeiten umsetzen und/oder als Volunteer dabei sein…?
Wir freuen uns auf euer Engagement!
5. GEMEINSAM GRENZENLOS: Der Redewettbewerb
Eine detaillierte Beschreibung aller Themenschwerpunkte sowie sämtliche weitere Informationen findet Ihr in der PROJEKTMAPPE
Zum Anmeldelink für Schulen geht es HIER.
(Anmeldeschluss ist der 24. Dezember 2023)
Kontakt für Rückfragen:
Sebastian Koller, Special Olympics Österreich
sebastian.koller@specialolympics.at | 0676 – 76 000 66